Datenschutzerklärung
Der Datenschutz ist uns wichtig. Über diese Adresse können Sie sich an uns wenden:
Peter Horil
Kaminkehrermeister – Energieberater
Bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer
Ermengerst – Söllerweg 40
87487 Wiggensbach
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über:
E-Mail: datenschutz@liv-info.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Welche Daten sammeln wir?
Im Rahmen meiner Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger ist es aufgrund gesetzlicher
Vorgaben notwendig, Daten in meiner verwendeten Software zu speichern. Benötigt werden diese Daten
auch, um mit Ihnen in Kommunikation zu treten. Grundlage hierfür ist das
Schornsteinfegerhandwerksgesetz (SchfHwG) mit Datenerhebung für:
- Kontrolle der Eigentümerpflichten (§13)
- Durchführung der Feuerstättenschau (§14)
- Erstellung des Feuerstättenbescheides (§14a)
- Führung des Kehrbuches (§19)
Wird mir eine SEPA-Lastschrift erteilt, so wird gleichzeitig die Erlaubnis eingeräumt, diese Daten mit
meiner Hausbank auszutauschen. Das SEPA-Mandat dient ausschließlich der Begleichung offener Rechnungen
und kann jederzeit widerrufen werden.
Werden Rechnungsbeträge überwiesen, so werden hier ebenfalls personenbezogene Daten mit übermittelt.
Die Kontoauszüge werden mit äußerster Sorgfalt behandelt und zur ordnungsgemäßen Buchung verwendet.
Sollte ich im Rahmen der Feuerstättenschau feststellen, dass eine Anlage nicht betriebs- und/oder
brandsicher ist und Gefahr im Verzug steht (§14 Abs. 2 SchfHwG), werden personenbezogene Daten an die
zuständige Behörde weitergeleitet.
Gemäß SchfHwG §15 und §19 Abs. 1 Nr. 7 sind mir auch anlassbezogene Überprüfungen aufgetragen,
beispielsweise bei schädlichen Umwelteinwirkungen. Hierzu müssen personenbezogene Daten an die
zuständige Behörde weitergereicht werden.
Gemäß SchfHwG §19 Abs. 1 Nr. 5 bin ich für die Mängelüberwachung zuständig. Werden Mängel nicht
abgestellt, bin ich verpflichtet, diese bei der zuständigen Behörde anzuzeigen.
Im Rahmen meiner hoheitlichen Aufgaben werden nach der Kehr- und Überprüfungsordnung festgelegte
Gebühren erhoben und in Rechnung gestellt. Erfolgt nach Mahnung keine Zahlung, werden Daten an die
Behörde weitergegeben, um die Beitreibung der Gebühren zu veranlassen.
Gemäß SchfHwG §26 bin ich für die fristgerechte Erledigung der im Feuerstättenbescheid festgelegten
Tätigkeiten zuständig. Erfolgt kein Nachweis innerhalb der Frist, werden die Daten an die Behörde
weitergereicht.
Daten bei Nutzung unserer Webseiten
Wenn Sie meine Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren
Internetbrowser Daten an meinen Webserver. Folgende Daten werden aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
- Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen kurzzeitig gespeichert und nach spätestens sieben Tagen durch
Verkürzung der IP-Adresse anonymisiert. In anonymisierter Form werden sie zu statistischen Zwecken
verarbeitet. Ein Abgleich mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Externer Support
Sollte sich ein Sachverhalt im Umgang mit der Kehrbezirksverwaltung nicht sofort klären lassen, kann
ein Support-Mitarbeiter der Firma Fertl EDV-Systeme GmbH in Deutschland kurzzeitig Zugriff erhalten.
Hierbei können personenbezogene Daten eingesehen werden. Die Mitarbeiter haben
Verschwiegenheitsvereinbarungen unterzeichnet. Der Zugriff erfolgt nur im Beisein eines
Verantwortlichen und wird auf ein Minimum beschränkt.
Externe Geräte
Zur effizienten Datenverarbeitung nutze ich das Laptopdatenabgleichsmodul. Mitarbeiter erhalten auf
Laptops vollständige Hausakten und auf Android-Geräten Auszüge davon. Vor Ort werden diese bearbeitet
und ergänzt. Die Geräte sind per PIN, Entsperrmuster oder Passwort geschützt. Mitarbeiter wurden in
Datenschutzbestimmungen unterwiesen.
Datenübermittlung
Im Rahmen des SchfHwG und der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) bin ich verpflichtet, bestimmte
Daten, wie z. B. Messprotokolle, an den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger zu übermitteln.
E-Mail-Kommunikation
Nachdem mir eine persönliche E-Mail-Adresse übermittelt wurde, wird angenommen, dass künftig Dokumente
per E-Mail versandt werden. Diese enthalten personenbezogene Daten und werden als PDF/A-Dokumente
verschickt. Sie können dem jederzeit widersprechen und Dokumente auf herkömmlichem Weg erhalten. Der
Versand erfolgt verschlüsselt über unsere Firmenwebseite.