Der Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das die Energieeffizienz eines GebĂ€udes bewertet. Er zeigt, wie hoch der Energiebedarf oder -verbrauch ist, informiert ĂŒber die QualitĂ€t der GebĂ€udehĂŒlle und der Heizungsanlage und gibt Empfehlungen fĂŒr Modernisierungen. KĂ€ufer, Mieter und EigentĂŒmer erhalten damit eine transparente Grundlage, um den energetischen Zustand einer Immobilie einzuschĂ€tzen.
Wir, Peter Horil â Kaminkehrermeister & Energieberater (HWK), erstellen rechtsgĂŒltige Energieausweise nach dem aktuellen GebĂ€udeenergiegesetz (GEG). Als erfahrener Meisterbetrieb mit Zusatzqualifikation als Energieberater garantieren wir Ihnen Fachkompetenz, NeutralitĂ€t und praxisnahe Empfehlungen.
Welchen Energieausweis brauche ich?
Welchen Energieausweis Sie als Hausbesitzer oder KĂ€ufer brauchen, sehen Sie in dieser Ăbersicht. GrundsĂ€tzlich wird unterschieden nach Verbrauchs- und einem Bedarfsausweis.
Ein Energieausweis muss vorgelegt werden, wenn Sie:
- ein GebÀude verkaufen,
- es vermieten oder verpachten,
- einen Neubau errichten oder umfassend sanieren.
Bereits in Immobilienanzeigen mĂŒssen die wichtigsten Angaben aus dem Energieausweis enthalten sein, z. B. Baujahr, EnergietrĂ€ger und Energiekennwert. Fehlt der Ausweis oder sind Angaben falsch, drohen BuĂgelder von bis zu 10.000 Euro.
Ausnahmen gelten nur fĂŒr:
- denkmalgeschĂŒtzte GebĂ€ude,
- kleine GebĂ€ude mit weniger als 50 mÂČ NutzflĂ€che.
Zwei Arten von Energieausweisen
Bedarfsausweis
- Ermittelt den Energiebedarf auf Basis der baulichen Eigenschaften (DĂ€mmung, Fenster, Dach, WĂ€nde) sowie der Heizungs- und Anlagentechnik.
- Liefert besonders aussagekrÀftige Ergebnisse, da er unabhÀngig vom Nutzerverhalten ist.
- Pflicht bei Neubauten sowie bei vielen BestandsgebÀuden ohne ausreichende Verbrauchsdaten.
- EnthÀlt detaillierte Modernisierungsempfehlungen.
Verbrauchsausweis
- StĂŒtzt sich auf den tatsĂ€chlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre (Heizkostenabrechnungen).
- Einfacher und gĂŒnstiger, aber stark abhĂ€ngig vom individuellen Heiz- und LĂŒftungsverhalten der Bewohner.
- Geeignet fĂŒr GebĂ€ude mit stabiler Nutzung und vollstĂ€ndigen Verbrauchsdaten.
Wir prĂŒfen fĂŒr Sie, welche Variante fĂŒr Ihr GebĂ€ude zulĂ€ssig ist und welche fĂŒr Ihre Situation die sinnvollste Lösung darstellt.
Was steht im Energieausweis?
Ein Energieausweis enthÀlt unter anderem:
- Energiekennwerte (Endenergiebedarf oder -verbrauch in kWh/mÂČa),
- den PrimÀrenergiebedarf mit Angabe des EnergietrÀgers,
- Angaben zur Heizungsanlage (Baujahr, Brennstoff, Effizienz),
- COâ-Emissionen,
- die Energieeffizienzklasse auf einer Farbskala von grĂŒn bis rot,
- Empfehlungen fĂŒr sinnvolle ModernisierungsmaĂnahmen (z. B. DĂ€mmung, Heizungserneuerung, Fenstertausch).
So sehen Sie auf einen Blick, ob Ihre Immobilie energetisch modern oder sanierungsbedĂŒrftig ist.
Ablauf bei der Erstellung
- Beratung & KlÀrung der Ausweisart
Wir prĂŒfen, ob fĂŒr Ihr GebĂ€ude ein Verbrauchs- oder Bedarfsausweis erstellt werden muss. - Datenaufnahme vor Ort
Wir erfassen die relevanten GebÀudedaten (z. B. Baujahr, Bauweise, Heizungsanlage, DÀmmung) und werten ggf. Verbrauchsdaten aus. - Berechnung & Auswertung
Mit modernster Software und nach DIN-Normen ermitteln wir die Kennwerte. - Erstellung des Energieausweises
Sie erhalten den rechtsgĂŒltigen, registrierten Energieausweis â digital und auf Wunsch in Papierform. - Besprechung & Empfehlungen
Wir erklĂ€ren Ihnen die Ergebnisse und zeigen konkrete MaĂnahmen, mit denen Sie Energiekosten senken und den Wert Ihrer Immobilie steigern können.
Kosten & GĂŒltigkeit
- Ein Energieausweis ist 10 Jahre gĂŒltig.
- Die Kosten hĂ€ngen von der Ausweisart, der GröĂe des GebĂ€udes und dem Aufwand ab.
- Verbrauchsausweis: einfacher und gĂŒnstiger.
- Bedarfsausweis: aufwÀndiger, aber aussagekrÀftiger.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot â transparent und ohne versteckte Kosten.
Ihre Vorteile mit uns
- Fachkompetenz: Kaminkehrermeister und Energieberater (HWK) mit langjÀhriger Erfahrung.
- NeutralitĂ€t: Wir beraten unabhĂ€ngig â ohne Verkaufsinteressen von Herstellern oder Anbietern.
- RegionalitÀt: Als Betrieb in Wiggensbach sind wir Ihr Ansprechpartner im gesamten AllgÀu.
- Mehrwert: Sie erhalten nicht nur ein Pflichtdokument, sondern auch wertvolle Tipps zur Verbesserung Ihrer Energiebilanz.
Der Energieausweis ist gesetzliche Pflicht, aber auch eine wertvolle Orientierungshilfe:
- Er schafft Transparenz ĂŒber die energetische QualitĂ€t Ihrer Immobilie.
- Er hilft, Sanierungspotenziale zu erkennen.
- Er steigert die AttraktivitÀt und den Wert beim Verkauf oder der Vermietung.
Mit uns haben Sie einen Partner, der rechtssichere Energieausweise erstellt und Sie kompetent berĂ€t â fĂŒr mehr Effizienz, geringere Energiekosten und nachhaltige GebĂ€ude.